Servicekraft im Gesundheitswesen ist eine Qualifikationsmaßnahme, in der Sie pflegerische und hauswirtschaftliche Grundkenntnisse erlangen.
Als Servicekraft entlasten Sie das Fachpersonal in Krankenhäusern und besonders in Altenheimen oder Pflegeeinrichtungen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören, das Servieren von Speisen und Getränken, die Betreuung der Stationsküchen, die Bettenaufbereitung sowie die Materialwirtschaft.
Zielgruppe:
Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund, die einen beruflichen Einstieg in die Branche „Servicekraft im Gesundheitswesen“ anstreben. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Voraussetzung:
Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau A2
Modul I:
Basiskompetenz im Gesundheitswesen
Elementare Kommunikation am Arbeitsplatz
Modul II:
Professionelle Kompetenz im Gesundheitswesen
Fortgeschrittene Kommunikation am Arbeitsplatz
Modul III:
Unternehmensstruktur im Gesundheitswesen
Rechtliche Grundlagen, Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz
Grundlagen der Hauswirtschaft
Stations- und Versorgungsprozesse
Erste-Hilfe-Schein
Hygienische und medizinische Grundlagen
Umgang mit Patienten
Bewerbungstraining
Dauer:
10 Monate inkl. 4 Wochen Praktikum
Interesse?
Lassen Sie sich von unserem Team beraten. Zusammen finden wir die beste Lösung für Sie!
Kontakt:
Telefon: (0202) 45 31 31
E-mail: Herr Udo Sahlberg