Der Kurs
ist ein Angebot zur Vorbeitung auf die
DTZ-Prüfung. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die vor der DTZ-Prüfung stehen und noch mehr Sicherheit für die
Prüfung brauchen.
1. Leseverstehen
- Übung: Lies regelmäßig deutsche Texte, wie Zeitungsartikel, Kurzgeschichten oder einfache Bücher.
- Strategie: Versuche, die Hauptidee des Textes schnell zu erfassen, und konzentriere dich auf wichtige Details.
- Fragen beantworten: Übe, Fragen zu Texten zu beantworten, um dein Verständnis zu verbessern.
2. Hörverstehen
- Hörtexte: Höre regelmäßig Podcasts, Nachrichten oder Hörbücher in deutscher Sprache. Achte auf verschiedene Akzente und Sprechart.
- Ziele setzen: Versuche, das Hauptthema eines Hörtextes zu erkennen und die wichtigsten Informationen herauszuhören.
- Übungen: Es gibt viele Übungen zum Hörverstehen, die du online finden kannst. Diese helfen dir, dich an die Art von Fragen in der DTZ-Prüfung zu
gewöhnen.
3. Sprechen
- Praktische Gespräche: Versuche, so oft wie möglich auf Deutsch zu sprechen. Dies kann mit Freunden, Kollegen oder in einem Sprachkurs
geschehen.
- Fragen beantworten: Übe, Fragen zu beantworten und Gespräche zu führen, die Themen wie Familie, Arbeit, Hobbys oder Alltag betreffen.
- Rollenspiele: Du kannst auch Rollenspiele durchführen, die typisch für die Prüfung sind, um deine Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
4. Schreiben
- Schreibübungen: Schreibe regelmäßig kurze Texte (z. B. E-Mails oder Briefe) zu alltäglichen Themen.
- Themen wählen: Übe, zu Themen zu schreiben, die in der DTZ-Prüfung vorkommen könnten, wie zum Beispiel deine Meinung zu bestimmten
gesellschaftlichen Themen oder die Beschreibung von Ereignissen in deinem Leben.
- Struktur: Achte darauf, dass dein Text eine klare Struktur hat (Einleitung, Hauptteil, Schluss).
5. Prüfungsformat kennenlernen
- Beispieltests: Es gibt viele Übungsmaterialien und Beispielprüfungen für die DTZ-Prüfung. Arbeite mit diesen Materialien, um dich mit dem Format und
den Fragen vertraut zu machen.
- Zeitmanagement: Achte darauf, die Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu erledigen. Dies hilft dir, Stress am Prüfungstag zu vermeiden.
6. Motivation und Ausdauer
- Regelmäßigkeit: Bereite dich regelmäßig vor, anstatt alles auf einmal zu lernen. So bleibst du besser im Stoff und
steigerst dein Selbstvertrauen.
- Geduld: Hab Geduld mit dir selbst und erkenne deine Fortschritte an. Deutsch lernen kann herausfordernd sein, aber
du wirst mit der Zeit immer besser.
- Mo.-Fr. von 13:30 Uhr bis 17:45 Uhr
- Termine: 17.03.2025 bis 28.03.2025
31.03.2025 bis 11.04.2025
28.04.2025 bis 13.05.2025
- Kursgebühr: 180 Euro pro 50 UE